Informationen für Referenten

Wir freuen uns über Dein Interesse, auf der WorkflowAnalytica als Referent einen Vortrag zu halten. Nachstehend haben wir einige Informationen zusammengestellt, die Dir helfen sollen. Dabei wollen wir Dir maximale Freiheit geben, aber dennoch die Sicherheit, dass Dein Beitrag passen wird.

Bitte lies die nachstehenden Hinweise durch und richte eventuelle Fragen direkt an wfanalytica@mi-nautics.com, so dass wir Dir schnell und unkompliziert helfen können.

Charakter der Veranstaltung

Der Charakter der Veranstaltung lässt sich beschreiben, als Treffen von Fachexperten. Das Veranstaltungskonzept trägt dem Rechnung, indem Praktiker teilnehmen und auf Management-Buzzwords und ‚akademische Elfenbeintürme‘ verzichtet werden. Vielmehr werden in Form von Vorträgen Erfahrungen und Erkenntnisse vermittelt, im Rahmen einer Ausstellung erfolgreiche und auch nicht erfolgreiche BPM-Projekte vorgestellt und im Rahmen diverser Networking-Komponenten Gelegenheit gegeben, die eigene Arbeitsweise im Austausch mit Fachkollegen zu reflektieren.

Hinweise für Deinen Vortrag

Was solltest Du präsentieren?

Die möglichen Themen sind vielfältig. Die Leitfrage „Was muss ein Workflow-Analyst können, um besser zu werden“ lässt viele Themen zu. Eine nicht abschließende Liste von Themen:

  • Modellierung von Prozessen
  • Modellierung von Entscheidungen
  • Modellierung von Fällen
  • BPM-Anforderungsmanagement
  • Maschinelles Lernen in der Prozessanalyse
  • Methoden des Qualitätsmanagements
  • Lean/Kaizen
  • Vorgehensmodelle in BPM Projekten
  • Wertstrom
  • Erhebungsmethoden
  • SixSigma
  • Prozesskostenrechnung
  • Stakeholder-Management in BPM-Projekten
  • Personalbedarfsrechnung
  • User-Interface-Design im Workflow
  • Process Mining
  • Auftragsklärung in BPM-Projekten
  • Robotic Process/Task Automation
  • Prozess-Controlling
  • Prozess-Umsetzung
  • Testen von Prozessen/ Workflows
  • Strategiebezug von Prozessen
  • Prozessarchitektur
  • Prozess-Change

und vieles mehr ist denkbar, wenn das Thema dazu beiträgt, den ‚Workflow-Analysten‘ erfolgreicher zu machen.

Wie solltest Du präsentieren?

Wie solltest Du präsentieren?

Praxiserfahrung ist King! Mit unterschiedlichen Vortragsformaten wie Keynotes, Praxisberichten (Reports), Work, Learn and Play sind Dir kaum Grenzen bezgl. des Formats gesetzt. In der inhaltlichen Gestaltung bist Du frei, solltest Dich aber mit der Frage beschäftigen, wie ein Workflow-Analyst effizienter und effektiver Einfluss nehmen kann auf die Prozess- und Workflowgestaltung und -implementierung.

Bitte wähle für Deinen Vortrag eine der nachstehenden – am besten passenden – Vortragsarten aus. Bitte beachte dabei, die WorkflowAnalytica strebt die Interaktion von Gleichgesinnten an. Qualitätskriterium für alle Vorträge ist daher der Praxisbezug und die direkte, schnelle Umsetzbarkeit für die Zuhörer. Vielleicht magst Du für Deine Inhalte ja auch mal ein neues Format ausprobieren?

  • Format KeyNote – Impulsvortrag
    Eine Keynote kann allein, ggf. auch durch ein zweiköpfiges Speakerteam (z.B. Berater + Kunde) durchgeführt werden. Ziel ist es, hier einen wesentlichen Impuls für die Teilnehmer zu setzen (z.B. sich mit einem neuen Thema zu beschäftigen, eine bestimmte Methode anzuwenden, o.ä.)
    Die Speaker stehen auf der Bühne.
  • Format Report – Bericht über Misserfolge (und ggf. Erfolge) in der Praxis.
    Ein Report soll Erfahrungswissen vermitteln und die Zuhörer auf etwas Gelungenes hinweisen oder vor Gefahren und Risiken schützen. Im Rahmen dieses Formats soll von einer (1) Lösung/ von einem Projekt berichtet werden und Erfolge und Misserfolge facettenreich dargestellt werden. Hier kann es ruhig emotional werden.
    Die Speaker könnten teilweise remote zugeschaltet sein, per Webcam eine entferne Lösung darstellen, oder …
  • Format Work – Moderiertes Erarbeiten und Lernen
    Mit den Teilnehmern sollen im Rahmen dieses Formats gemeinsam eine Lösung erarbeitet werden. Gemeinsam sollen neue Ansätze entwickelt und neue Lösungen erstellt werden. Hierzu bedarf es einer intensiven Interaktion mit (zumindest Teilen der) Zuhörer. Zentral sollten die Nachvollziehbarkeit sowie der Erkenntnisgewinn sein! Vielleicht wird dies auf einem Flipchart oder in einem anderen Artefakt zusammengetragen.
    Der Speaker könnte auf der Bühne, aber im Auditorium stehen bzw. sich bewegen oder spontan einige Teilnehmer zu einer Stuhlkreissitzung einladen.
  • Format Learn – Vermittlung von Inhalten (wahrscheinlich Präsentation, ggf. PC-Übung)
    Der Referent vermittelt einen theoretischen Inhalt so, dass die Zuhörer schnell ein Anwendungsszenario erhalten, in dem sie das neue Wissen anwenden können. Hierzu bietet sich Erinnerungsstützen in Form von Lernhilfen wie Handouts, Software-Tools, Büchern, Links etc. an. Die Einbindung der Zuhörer kann beispielsweise über das Aushändigen von Lernhilfen geschehen. Verständnisfragen können die Teilnehmer beispielsweise via slido.com stellen.
    Der Speaker wird auf der Bühne stehen.
  • Format Play – Aufgelockerter, spielerischer Zugang zu Inhalten
    Der Spaß steht hier im Vordergrund. Der Vortrag darf lautes Lachen verursachen und den Spieltrieb der Zuhörer ansprechen. Um dies zu erreichen ist eine intensive Interaktion mit dem Publikum nötig. Digitales Feedback wie slido oder ähnliches ist denkbar. Aber auch andere Spielformen (Rollenspiele, Kartenspiele, Magische Tricks, Computerspiele, Bewegungsspiele (aber Platzbedarf beachten!), Rätsel, Wett oder -Gewinnspiele sind erlaubt. Am Ende sollen workflow-nahe Themen damit vermittelt werden.
    Der Speaker wird … welcher Speaker?

Um einen Praxisbezug herzustellen, lass am besten die konkrete Projektsituation sprechen. Vielleicht kannst Du (anonymisierte) Echtbeispiele zeigen? Vielleicht ist Dein Co-Referent ein Kunde, Anwender oder sonstiger Betroffener Eurer Prozessaktivitäten? Ein Vortrags-Duo ermöglicht mehrere Sichtweisen und ist lebhaft.

In jedem Fall verzichte bitte auf Feature-Vorstellungen von Produkten. Es sollte vielmehr um das konkrete Problem (die Sache an sich) gehen, als um eingesetzte Software. Deine Zuhörer sollen im besten Fall eine neue Herangehensweise für ein Problem kennenlernen. Dass Du dabei ggf. Software-Tools zur beispielhaften Veranschaulichung nutzt, ist akzeptabel, sollte aber nicht der Fokus Deines Vortrags sein.

Für wen solltest Du präsentieren?

Teilnehmer der WorkflowAnalytica setzen sich zusammen aus Prozessmanagern, Qualitätsmanagern, Business Analysten, Projektleitern, Product Ownern, Betriebsorganisatoren und allen, die sich mit der Gestaltung, Optimierung und Automatisierung von Prozessen beschäftigen. Dabei haben die Teilnehmer eine hohe technische Affinität, sind üblicherweise aber keine Softwareentwickler oder IT-Experten.

Hilfsmittel

Referentenleitfaden

Bitte sieh Dir unseren Referentenleitfaden an. Er enthält wichtige Informationen für Deine Vorbereitung!

Vortragsbedingungen

Durch Einreichen eines Vortrags stimmst Du den nachstehenden Vortragsbedingungen zu.

Nachstehend findest Du außerdem Formulare, welche wir von Dir schnellstmöglich ausgefüllt zurück benötigen, so dass wir Deinen Vortrag, Dich und Dein Unternehmen auch bewerben können. Je schneller wir die Formulare und Dateien haben, um so besser können wir werben.

Vortragsvorlage

Bitten nutze dieses Formular, um Deinen Vortrag vorzustellen! Wir werden diese Informationen in unseren Medien zum Zwecke der Werbung nutzen!

Bitte sende uns das Referentenformular sowie das Vortragsformular schnellst möglich zu an wfanalytica@mi-nautics.com

Noch Gesprächsbedarf?

Du hast zunächst Gesprächsbedarf? Gerne stehen wir Dir für weitere Auskünfte zur Verfügung.